intern_mecat

Hallo! Ich bin Sabrina

Dein Scrollfinger hat keine Lust auf den kompletten Lebenslauf? Verständlich. Hier kommt die Kurzfassung – was ich mitbringe und was das für dein Projekt bedeutet. Den ausführlichen Werdegang findest du weiter unten auf dieser Seite.

Was ich kann

Ich bewege mich irgendwo zwischen Gestaltung, Technik und Organisation. Hier ein Überblick wie ich deine Projekte unterstützen kann:

  • Illustration & Grafikdesign

  • Webdesign & Webprojekte in MODX

  • Textildesign, Folierungen & Papeterie

  • Konzeption & Storytelling

  • Organisation & Umsetzung

  • Kommunikation & empathische Beratung

Was du davon hast

Skills sind das eine. Spannend wird’s dort, wo sie dir konkret weiterhelfen. So profitierst du von meinem Werdegang und der Art, wie ich arbeite:

  • Ich kenne Agentur-, Druck- und Kund*innenseite – das spart dir Erklärarbeit.
  • Ich bin stress­erprobt (Callcenter, Küche, Events) und bleibe ruhig, wenn es brennt.
  • Ich denke menschenorientiert statt nur „hübsch“ – Gestaltung soll wirken, nicht nur glänzen.
  • Ich mag klare Absprachen und ehrliches Feedback – und gebe beides auch zurück.
  • Ich habe ein Faible für Projekte, die ein bisschen anders sind als 08/15.

Wie ich arbeite

1
Kennenlernen & Konzeption

Wir klären zuerst Ziel, Rahmen & Budget und sammeln deine Ideen. Daraus entwickle ich ein klares Konzept, das zu dir und deinem Projekt passt.

2
Entwurf & Feedback

Auf Basis des Konzepts entstehen erste Entwürfe. Du gibst Feedback, ich passe an, arbeite iterativ, bis sich alles für dich stimmig anfühlt.

3
Umsetzung & Übergabe

Steht der Look, setze ich alles sauber um: Dateien, Druckdaten, Web‑Anpassungen. Du bekommst alle nötigen Formate und auf Wunsch eine kurze Einweisung.

Up to no good since 1994

Hier siehst du die wichtigsten Stationen meines Werdegangs – von ersten Jobs über Umschulung bis hin zu Oukraw. Jede Station hat ein Stück zu dem beigetragen, was ich heute anbiete: Struktur, Kreativität und eine gesunde Portion „Hands on“-Mentalität.

Oukraw

seit 05/2024

Mit Oukraw habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Hier verbinde ich Illustration, Webdesign, Textil‑ und Papeterieprojekte zu einem kreativen Angebot für Menschen, Vereine und Unternehmen, die etwas Besonderes suchen und schaffe mir gleichzeitig Raum zur eigenen Entfaltung.

Beruflich weiter Erfahrungen sammeln

seit 2024

Nach meiner Umschulung habe ich gerne neue Herausforderungen angenommen: Als administrative Koordinatorin in einem Schulbegleitungs‑Träger durfte ich in die Rolle einer Datenschutzbeauftragten, Personalverantwortlichen (Gehalt, Verträge, Bewerbungsgespräche, Einsatzplanung), IT‑Ansprechperson und Urlaubsvertretung der Geschäftsleitung hineinwachsen und den Betrieb laufend an Prozesse und gesetzliche Rahmenbedingungen anpassen. Nebenbei arbeite ich immer wieder als Kassierkraft oder im Service weil ich den direkten Kontakt zu Kund*innen mag und meine serviceorientierten Fähigkeiten ständig weiterentwickeln möchte.

Zurück auf die Schulbank, vorwärts in die Medienwelt

2022 bis 2024

In der vom Jobcenter geförderten Umschulung zur Medienkauffrau Digital & Print, zuerst in einer Druckerei, später in einer Werbeagentur habe ich gelernt, wie aus Ideen konkrete Medienprodukte werden: von Beratung und Konzeption über Layout bis zur Produktion. Ein Schwerpunkt war dabei, Nachhaltigkeit in die Gestaltungs‑ und Produktionsprozesse einzubinden. Durch fachbezogenen Unterricht und intensive Prüfungsvorbereitung konnte ich die Umschulung erfolgreich abschließen.

Schnuppern in Agentur, Druckerei & Handwerk

Über die Jahre durfte ich in unterschiedliche Bereiche hineinspüren: Werbeagentur, Druckerei, Tattoo‑Studio, T‑Shirt‑Print‑Shop und einen Steinmetzbetrieb. Diese Praktika, teils schul- oder maßnahmegestützt, haben mir gezeigt, wie Gestaltung, Technik und Kundinnenwünsche in der Praxis zusammenkommen. Besonders prägend war der Einblick in die Arbeit von Steinmetzinnen, wo Typografie im wahrsten Sinne „für die Ewigkeit“ gedacht wird.

Kreative Auftragsarbeiten

2017 bis 2020

In dieser Zeit habe ich die ersten Schritte in die kreative Selbstständigkeit gewagt: Wandgestaltung in einer Zahnarztpraxis in Zusammenarbeit mit dem Kunstschaffenden Arsen Nasibulin, Bühnen‑ und Grafikarbeiten sowie der Aufbau eines Awareness‑Teams in einer hannoverschen Party-Location. Hier habe ich erlebt, wie viel Wirkung visuelle Ideen im Raum entfalten können und wie sich Gestaltung direkt auf Atmosphäre und Wohlgefühl auswirkt.

Weiterbildungen & Neuorientierung

2020 bis 2021

In Weiterbildungen zu Mediengestaltung, Berufsorientierung und Jugendhilfe habe ich gelernt, dass es in Ordnung ist, nicht sofort genau zu wissen, wohin der eigene Weg führt. Durch die Unterstützung des Jobcenters und engagierter Sozialarbeiter*innen und Pädagog*innen hatte ich Zeit und Raum, mich neu zu strukturieren, kreativ zu arbeiten und herauszufinden, wie ich meine Stärken sinnvoll einsetzen möchte.

Callcenter & Kommunikation

2015 bis 2018

Im Callcenter habe ich gelernt, aufmerksam zuzuhören, sorgfältig zu dokumentieren, Ruhe zu bewahren und komplexe Themen verständlich zu erklären. Fähigkeiten, die heute in jeder Projektarbeit helfen. Ich war u. a. für ein großes Technikunternehmen Ansprechperson für Störungen und Notrufe. Später konnte ich in einem eigenen Verantwortungsbereich Planung, Koordination und lösungsorientiertes Arbeiten einbringen.

Arbeiten in Küche und Service

2014

Aus Interesse an der Arbeit meines Vaters habe ich eine Ausbildung in der Truppenküche eines Dienstleistungszentrums begonnen. Dort ging es um Teamwork, Timing und Organisation unter Druck. Eine gute Schule für strukturierte Projektarbeit und starke Nerven. Weil mir dort die kreative Komponente fehlte, habe ich anschließend in einem Unternehmen im Service gearbeitet, das Hochzeiten und große Feiern betreut. Auf einem wunderschönen Hof durfte ich dafür sorgen, dass Menschen ihren besonderen Tag gut umsorgt erleben. Ob an der Bar, am Tisch oder in der Küche. Gleichzeitig konnte ich meine Kompetenzen im Umgang mit Gästen und Kund*innen gezielt erweitern.

Einstieg in den Handel

2012 bis 2014

In einer Ausbildung bei einem international tätigen Unternehmen für Büro‑ und Schreibwaren habe ich meine ersten Schritte im Bereich Medien gemacht. Vor allem in der Abteilung Großformatdruck und in der Buchbinderei. Dort habe ich gemerkt, wie wichtig gutes Sortiment, klare Präsentation und ehrliche Beratung sind. Grundlagen, die heute in jedes Design und jede Projektplanung einfließen.

Schulzeit

bis 2012

Grundschule, Realschule, Gesamtschule und ein Jahr Berufsvorbereitung mit ersten beruflichen Orientierungen. 2012 habe ich meinen Realschulabschluss gemacht und mich als Mediengestalterin, Friseurin und Einzelhandelskaufkraft beworben. Weil der Weg nicht ganz gerade verlief, habe ich ein Jahr Berufsvorbereitung im Friseurhandwerk angeschlossen und dort erste praktische Erfahrungen im Salon gesammelt. Der Einstieg raus aus der Schule und hinein ins Berufsleben.

Geboren in Freyung, Bayern

24.11.1994

Ich bin in Freyung geboren – als Kind einer wandlungsfähigen Mutter, die u. a. als Versicherungskauffrau, Friseurin und Ladeninhaberin für Soldatenbekleidung gearbeitet hat und heute als Einzelhandelskauffrau tätig ist, sowie eines Vaters mit Wurzeln in Handwerk und Bundeswehr, der die Laufbahn seines Vaters fortgesetzt, früh Führungsverantwortung übernommen und im In‑ und Ausland gedient hat. Dazu kommt sein Ursprung im Handwerk als gelernter Dreher. Diese Mischung aus Dienstleistung, Handwerk, Verantwortung und Anpassungsfähigkeit hat meinen Blick auf Arbeit und Lebenswege von Anfang an geprägt.